Sie können Ihr Anliegen hier nicht finden oder suchen Informationen zu einem Bereich der hier nicht genannt wird?
Dann haben Sie die Möglichkeit im Behördenwegweiser nachzuschauen. Alternativ können Sie uns telefonisch unter 02383 / 9330 kontaktieren.
Der Schutz Ihrer Daten und somit Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig! Deshalb werden Ihre Daten ausschließlich für die Weiterverabeitung Ihrer Anträge genutzt. Wir halten uns ebenso an das deutsche Datenschutzrecht und schließen eine Weitergabe an Dritte aus.
Natürlich können Sie Ihr Anliegen jederzeit auch persönlich besprechen. Hierzu können Sie sich hier online einen Termin im Bürgerbüro reservieren oder sich vorab unter 02383/9330 informieren.
Wir bieten zunächst bewusst nur Online-Dienstleistungen an, die entweder keine oder eine sehr niedrige Authentifizierungsschwelle haben. Zur Identifikation wird Bund.ID genutzt.
Mit einer Anmeldung bei BundID haben Sie ein zentrales Konto zur Identifizierung für alle Ihre Online-Anträge (z. B. mit einem Online-Ausweis).
Sie können das Formular Ihres Online-Antrags durch das Hinterlegen Ihrer persönlichen Daten vorausfüllen lassen. Das spart Zeit, ist sicher und bewahrt Sie vor Tippfehlern. Sie erhalten alle Bescheide und Nachrichten in Bezug auf den Online-Antrag bequem in Ihr elektronisches Postfach in Ihrem BundID-Konto.
Gleichzeitig garantiert Bund.ID den höchsten Schutz Ihrer Daten, mit Servern die nur in Deutschland stehen und somit dem deutschen Datenschutzgesetz unterliegen.
Zur Anmeldung bei Bund.ID
Unser Ziel ist es unser Online-Angebot konstant auszuweiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür dass dies einige Zeit in Anspruch nimmt, da auch unsere internen Strukturen mit dem digitalen Wandel Schritt halten müssen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, Ihnen künftig so viele Services wie möglich online anbieten zu können.
Ein Konto bei Bund.ID gilt als Authentifikationsmöglichkeit. Die meisten Verwaltungsleistungen erfordern eine solch bewiesene vorherige Authentifizierung; dies gilt zu Ihrer eigenen Datensicherheit! Sie können vor dem Beantragen ihrer gewünschten Leistung im digitalen Rathaus bereits sehen, ob die Leistung, die Sie beantragen wollen, eine Registrierung bei Bund.ID erfordert.
Wenn sich Ihre Bankverbindung geändert hat, füllen Sie bitte das Formular zum SEPA-Lastschriftmandat neu aus. Sie können das unterschriebene Formular als Scan an gemeindekasse@boenen.de per E-Mail oder postalisch an
Gemeinde Bönen
Am Bahnhof 7
Zimmer 305
59199 Bönen
schicken.
Nein, aktuell (noch) nicht.